Beschreibung
Der Kurs "Von der Fachkraft zur Führungskraft" ist der perfekte Einstieg für alle, die den Schritt in eine Führungsposition wagen oder bereits gemacht haben. In diesem praxisorientierten Seminar lernst Du, wie Du die Herausforderungen des Führungsalltags meisterst und Deine Fähigkeiten als Führungskraft gezielt weiterentwickelst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Werkzeuge an die Hand bekommst, die Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. \n\nErfolgreiche Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis für die eigenen Kompetenzen sowie die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen. Du wirst lernen, welche Führungsfähigkeiten notwendig sind, um in Deiner neuen Rolle zu glänzen. Der Kurs behandelt die Unterschiede zwischen Management und Leadership und zeigt Dir, wie Du eine klare Vorstellung von Deinem Rollenverständnis entwickelst. \n\nEin zentraler Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung mit verschiedenen Führungsstilen. Du wirst herausfinden, welcher Führungsstil am besten zu Dir passt und wie Du situativ auf die Bedürfnisse Deiner MitarbeiterInnen eingehen kannst. Dabei spielt die individuelle Förderung der Stärken und Potenziale Deiner Teammitglieder eine entscheidende Rolle. Du wirst lernen, wie Du diese Stärken erkennst und effektiv nutzt, um ein motiviertes und leistungsstarkes Team aufzubauen. \n\nEin weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation in einer Führungsrolle. Du wirst erfahren, wie Du erfolgreiche Gespräche führst und Ziele klar definierst und erreichst. Konstruktives und wertschätzendes Feedback sind entscheidend für die Entwicklung Deiner MitarbeiterInnen, und Du wirst lernen, wie Du diese Fähigkeiten gezielt einsetzt. Auch in stressigen Situationen wirst Du Techniken an die Hand bekommen, um ruhig und klar zu kommunizieren. \n\nDarüber hinaus beschäftigt sich der Kurs mit verschiedenen Konfliktarten und deren Lösung. Du wirst lernen, wie Du Konflikte frühzeitig erkennst und konstruktiv damit umgehst. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern und die praxisnahen Übungen werden Dir helfen, Deine neuen Fähigkeiten sofort in die Tat umzusetzen. \n\nInsgesamt bietet Dir der Kurs "Von der Fachkraft zur Führungskraft" die Möglichkeit, Dich umfassend auf Deine neue Rolle vorzubereiten und die nötigen Kompetenzen zu erwerben, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zur erfolgreichen Führungskraft!
Tags
#Kommunikation #Führungskräfte #Führungskompetenzen #Management #Karriereentwicklung #Konfliktlösung #Fachkräfte #Feedback #Gesprächsführung #LeadershipTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die in eine Führungsposition wechseln oder bereits gewechselt sind. Wenn Du Deine fachlichen Fähigkeiten erweitern und die notwendigen Führungskenntnisse erwerben möchtest, bist Du hier genau richtig. Der Kurs ist ideal für alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihr Team erfolgreich zu leiten.
Der Kurs behandelt die Grundlagen erfolgreicher Führung und Kommunikation in einer Führungsrolle. Führungskompetenzen sind entscheidend, um die täglichen Herausforderungen als Führungskraft zu meistern. Dabei werden Themen wie Management vs. Leadership, verschiedene Führungsstile, situatives Führen sowie die individuelle Förderung von MitarbeiterInnen behandelt. Die Kommunikation in Stresssituationen und die Konfliktlösung sind ebenfalls zentrale Aspekte des Kurses, um eine effektive und wertschätzende Führung zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Management und Leadership?
- Wie identifiziere ich meinen eigenen Führungsstil?
- Welche Techniken kann ich nutzen, um konstruktives Feedback zu geben?
- Wie gehe ich mit Konflikten im Team um?
- Was sind die Schritte zur Zieldefinition und -erreichung?
- Wie erkenne ich die Stärken meiner MitarbeiterInnen?
- Welche Rolle spielt situatives Führen in der Mitarbeiterführung?
- Wie kommuniziere ich effektiv in Stresssituationen?
- Welche Führungsstile gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind die Herausforderungen beim Wechsel von einer Fachkraft zu einer Führungskraft?